Beschreibung
Ihre Vorteile bei HM-Software
Mehr als LIMS, flexibel, modular, anwenderorientiert, leicht anpassbar, mit vielen hilfreichen Tools zur Arbeitserleichterung, erweiterbar mit kostenlosen Apps und Add-Ons, integriertes Dokumentenmanagement-System, einfache Berichtsgestaltung auch bei komplexen Vorlagen, Excel-Export aus allen Tabellen und Ansichten, Excel-Import in alle Bereiche CRM, DMS, ERP, Auftragsverwaltung, Anbindung an externe Systeme.
Das offene Erweiterungskonzept, die Systemarchitektur und die Werkzeuge, die HM-Software Ihnen zur Verfügung stellen, erlaubt es Ihnen, weitreichende Anpassungen selbst vorzunehmen. Assistenz-Programme helfen Ihnen dabei, Daten- und Anwendungsstrukturen sowie Layouts selbst zu ändern und zu ergänzen. Die Kosten lassen sich entsprechend senken. Natürlich bietet HM-Software Ihnen auch Unterstützung an, Ihre Anwendung zu individualisieren.
Eine weitere Erleichterung für Sie bedeutet das transparente Produktkonzept. Je nach Anforderung, wählen Sie auf der Basis der Standardsoftware, Zusatzkomponenten aus. Damit stellen Sie sich Ihre eigene Anwendung zusammen. Umgekehrt werfen Sie Ballast ab, wenn es Komponenten in einem Produkt gibt, die sie nicht benötigen. Im Kundenportal sehen Sie immer die individuelle Zusammenstellung Ihrer Produkte, die Sie dort auch ändern können. Die Pflege und Kompatibilität der Standardkomponenten garantiert Ihnen HM-Software.
Unser Steckenpferd ist das LIMS (Labor-Informations- und Management-System). Damit lassen sich im Labor anfallende Arbeitsabläufe, wie Prozesse bei der Gewinnung von Messdaten, Probeanalysen, Berechnung von Testdaten, und die Auswertung von Testergebnissen unterstützen.
Unterschiedliche Labortypen, Organisationsstrukturen und Vorgänge werden durch das LIMS in ihren Arbeitsabläufen unterstützt und sorgen für eine effizientere Prozessabwicklung. Das LIMS ist in der von HM-Software übergreifenden Verwaltungssoftware HM-Office integriert und bieten die Kontrolle von Daten nach anerkannten Normen. Zudem können, abseits der manuellen Bearbeitung, auch Beurteilungskriterien und Grenzwerte benannt werden, um eine automatisierte Beurteilung der Daten zu ermöglichen. Vorhandene Datensätze können durch Import-/ Export-Funktionen in beliebige Datenformat konvertiert werden. Durch die zentrale Speicherung der Daten ist ein stetiger Abruf gewährleistet. Das HM-LIMS unterstützt zudem alle im Labor anfallenden Prozesse. Von Angebot, Auftragserteilung, Testplanung bis hin zur Auswertung werden alle Daten gesammelt und können über die entsprechenden Schnittstellen auch intern, an Fachabteilungen, Lieferanten oder Kunden versandt werden. Die Software findet dabei in Laboren jeglicher Größe Anwendung, vom Lebensmittellabor bis zum Industrielabor.
Seit der Firmengründung ist HM-Software ist ein kompetenter Anbieter von Laborsystemen, Qualitätsmanagement, Auftragsverwaltung, Lagerverwaltung, Systemen zur Kundenpflege (CRM), Dokumenten-Management, Portallösungen und Web- Anwendungen.
Die Software-Schmiede, mit Sitz in Adelheidsdorf bei Hannover, entwickelt und programmiert mit viel Erfahrung und Knowhow seit über 30 Jahren individualisierbare Standard-Software.
Gut geschulte und erfahrene Mitarbeiter sind das eigentliche Kapital des Unternehmens. Das umfassende Knowhow und die hohe Flexibilität von HM-Software bildet die Voraussetzung für die Entwicklung von Softwareapplikationen, die genau an den Bedarf verschiedenster Kunden angepasst werden kann und kinderleicht zu bedienen ist.
Besonders wichtig ist es für HM-Software den Kunden nicht nur die passende Software, sondern auch den bestmöglichen Service zu bieten. Umfassende Beratung und Betreuung gehören deshalb zu jedem Auftrag – auch über das Projektende hinaus. Zu den Kunden zählen u.a. mittelständische Lebensmittelhersteller, weltweit agierende Schlachtbetriebe, Lebensmittel Import- und Exportunternehmen, Laboratorien, Erzeugergenossenschaften, Untersuchungsämter und der deutsche Einzelhandel.
Unsere Software ist mandentenfähig und kann sowohl für individuelle und für Massen-Analytik eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.